Greif & Wand Tel. 0341-9805100

Kinesio-Taping: Neue Erkenntnisse und aktuelle Studien

Kinesio-Tape ist ein elastisches Baumwollband mit hautfreundlicher Klebeschicht. Es wird eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und Heilungsprozesse zu unterstützen. Entwickelt wurde die Methode vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase. Durch seine elastischen Eigenschaften stabilisiert das Tape Muskeln und Gelenke, fördert die Durchblutung und verbessert den Lymphfluss.

Wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Kinesio-Taping

  • Kniearthrose: Eine Meta-Analyse von 16 randomisierten Studien zeigt, dass Kinesio-Taping Schmerzen signifikant reduziert und die Beweglichkeit beim Beugen verbessert. (PubMed)
  • Patellofemorales Schmerzsyndrom (PFPS): Laut einer Übersichtsstudie von 2025 kann KT in Kombination mit Reha-Übungen Schmerzen verringern und die Funktion verbessern. (BMC Musculoskeletal Disorders)
  • Tennisarm (Epicondylitis): Eine aktuelle Studie zeigte, dass KT Schmerzen und Funktionsfähigkeit besser verbessert als ein Placebo-Tape. (Journal of Orthopaedic Surgery & Research)
  • Akute Sprunggelenksverletzungen: Reviews belegen eine kurzfristige Schmerzlinderung, allerdings keine klaren Vorteile bei Schwellung oder Langzeiterholung. (MDPI Journal of Clinical Medicine)
  • Zerebralparese (Kinder): Erste Meta-Analysen deuten auf Verbesserungen bei Grob- und Feinmotorik hin, wenn KT mit Bewegungstraining kombiniert wird. (Frontiers in Neurology)

Die Forschungslage ist insgesamt gemischt: Kurzfristig zeigt Kinesio-Taping bei bestimmten Beschwerden positive Effekte, langfristige Vorteile sind jedoch weniger gesichert. Am besten wirkt KT, wenn es in Kombination mit manueller Therapie und gezielten Übungen eingesetzt wird.

Kombination aus Manueller Therapie und Kinesio-Taping

In unserer Physiotherapie in der Waldstraße 69 setzen wir Kinesio-Taping häufig in Kombination mit der Manuellen Therapie ein. So entwickeln wir für unsere Patientinnen und Patienten individuelle Behandlungskonzepte, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.

Kostenübernahme und Terminvereinbarung

Bitte beachten Sie: Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten für Kinesio-Taping. Bei vorhandener Überweisung oder bei privater Abrechnung können Sie direkt einen Termin vereinbaren. Rufen Sie uns unter 0341 9805100 an – wir beraten Sie gern persönlich und finden die passende Therapie für Ihre Beschwerden.